Ich komme gerade von der sehr spannenden Anhörung zum Thema Europäische Bildungssysteme und ihre Auswirkungen auf Schulabbrecherquoten, Kinderarmut und Jugendarbeitslosigkeit, das heute im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Beschäftigungssausschusses und des Ausschusses für Bildung und Kultur stattfand. Wir Abgeordnete tauschten unsere Ideen und Meinungen mit fünf Experten auf dem Gebiet, wie zum Beispiel der Bertelsmannstiftung, der NGO Save the Children oder der NGO Streetfootbalworld aus. Am effektivsten ist es, wenn verschiedene Vereine, Schulen, Kindergärten, Behörden und Universitäten in dem Bereich zusammenarbeiten. Gerade Kinder aus sozial schwachen Familien müssen frühzeitig Hilfe und Unterstützung bekommen. Dabei müssen auch die Eltern einbezogen werden, indem sie zum Beispiel frühzeitig als Berufswahlbegleiter weitergebildet werden. Wichtig ist auch, dass informelles Lernen und so genannte soft skills, wie zum Beispiel Teamfähigkeit oder Konfliktfähigkeit, ebenfalls gefördert werden.
Bildung als Weg aus Armut und Arbeitslosigkeit
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare